Anleitungen
Hier finden sich die gesammelten Anleitungen, die hauptsächlich (aber nicht nur) die Bausätze betreffen, die Sie bei Elmotex kaufen können...
...oder im Bastel Laden - Onlineshop
Hier finden sich die gesammelten Anleitungen, die hauptsächlich (aber nicht nur) die Bausätze betreffen, die Sie bei Elmotex kaufen können...
...oder im Bastel Laden - Onlineshop
Die Anleitungen sind mit viel Liebe und bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Sollten Sie dennoch irgendwo auf einen Fehler stoßen, freue ich mich immer über einen Hinweis. Lesen Sie auf jeden Fall einen Anleitung zunächst vollständig durch. Schalten Sie erst dann den Lötkolben ein.
Die Anleitungen unterliegen der CC BY-NC-SA 3.0
-Lizenz (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0).
Eine Mini Wave ist eine Wortuhr im Kleinformat als Schreibtischuhr oder als Wecker gedacht. Der Bausatz lässt sich einfach aufbauen und erfordert keine fortgeschrittenen Lötkenntnisse. Ausserdem ist die Buchstabenfront im Bausatz enthalten und muss nicht seperat beschafft werden.
Ein Mood-Light ist eine Wand-Leuchte zur Ambiente-Beleuchtung. Sie kann in allen Farben (und auch Mustern) leuchten. Durch eine integrierte Uhr kann man auch ein Einschlaf-/Aufwach-Licht bauen.
Das Mood-Light läßt sich auch als
Display benutzen, z.B. um Vier gewinnt
oder Pong
zu spielen.
Das Bare-Bones-Real-Time-Clock-Arduino-Ding (Teil-SMD)
(kurz: BBRTCAD_TSMD) ist ein kleiner Arduino-Clone mit einer
gepufferten Echtzeituhr und einer Spannungsversorgung über eine USB-Buchse. Der BBRTCAD_TSMD eignet sich hervorragend für Projekt
mit RGB-LED-Streifen (wie z.B. Adafruits Neo-Pixel),
die eine Zeitbasis benötigen.
Das Bare-Bones-Real-Time-Clock-Arduino-Ding
(kurz: BBRTCAD) ist ein kleiner Arduino-Clone mit einer
gepufferten Echtzeituhr und geregelter Spannungsversorgung. Der BBRTCAD eignet sich hervorragend für Projekt
mit RGB-LED-Streifen (wie z.B. Adafruits Neo-Pixel),
die eine Zeitbasis benötigen.
In dieser Anleitung wird erklärt, wie man einen Empfänger für Infrarot-Fernbedienungen an die diversen Platinen anschließt.
Im zweiten Abschnitt wird erklärt, wie man günstige China-RGB-Accessoires schlachten kann, um an Empfänger zu kommen.
Mit der 42ger-Classic-Platine kann man eine LED-Matrix mit 11x10 LEDs aufbauen (plus 4 LEDs in den Ecken). Sie eignet sich für niedrig aufgelöste Anwendungen wie Retro-Spiele oder Anzeigetafeln.
Ein Wort-Wecker ist ein Wecker, der die Zeit nicht mit Zeigern oder Ziffern darstellt, sondern mit Wörtern in natürlicher Sprache als Satz.
Für den Wort-Wecker gibt es die Pläne für ein Gehäuse als Schnittvorlage für einen Laser-Cutter.
Dadurch kann man sich in einem der vielen Fab-Labs selbst ein Gehäuse aus jedem 3 mm-Material lasern.
Hat man keinen zugriff auf ein Fab-Lab, kann man auch einen Online-Servie wie Formulor damit beauftragen.
Das Runners-Light ist eine kleine Platine für eine batteriebetriebene LED, die man sich auf den Schuh schnüren kann.
Dadurch wird man beim Laufen in der Dunkelheit besser gesehen.
Das NachBau_V03-Kit ist ein LED-Treiber für eine Matrix von bis zu 16x16 LEDs.
Es eignet sich für den Aufbau von niedrig Aufgelösten Spielen oder Leuchtschildern.
Das Pixi-Therm ist ein stylisches Thermo- und Hygrometer. Die Daten werden von einem DHT22-Sensor gemessen, von einem Arduino-Clone verarbeitet, und mit NeoPixel-Stripes angezeigt.
Der Minty ist eine kleine Arduino-kompatible Platine, die in eine Altoids-Dose als Gehäuse passt. Sie ist auch kompatibel zu den Arduino-Shields und enthält eine kleine Prototyping-Area.
Mit einem Arduino-ISP (=In System Programmer) kann man den Bootloader (z.B. Duemilanove oder UNO) auf einen ATMEGA328 brennen. Erst der Bootloader macht den ATMEGA328 kompatibel zur Arduino-Welt.
Ein Hex-Pummer ist eine kleine Schaltung,
die 4 LEDs in einstellbaren Zeitabständen
aufblitzen lassen kann. Die LEDs
werden dabei nicht hart ein- und ausgeschaltet,
sondern werden mit einem Pum!
(wie eine
Feuerwerksexplosion)
eingeschaltet und klingen dann ab.
Der runde Hex-Pummer erfüllt die gleiche Funktion, wie der rechteckige (siehe eins weiter oben) - aber auf einer runden Platine.
Das Ultra-Real-Bare-Bones-Board (kurz: URBBB) ist ein sehr kleiner Arduino-Clone, der aber im Gegensatz zu anderen kleinen Clones ohne SMD-Bauteile auskommt und daher auch für weniger versierte Bastler leicht aufzubauen ist.
Die ClockPlott-DUE ist eine Arduino-basierte (Wort-) Uhr, welche die Uhrzeit in natürlicher Sprache als Satz mit Hilfe eines NeoPixel-Strips anzeigt.
Die Liquid-Clock ist eine Arduino-basierte Uhr, welche die Uhrzeit mit Hilfe eines NeoPixel-Strips anzeigt.
Ein blauer Punkt zeigt die Stunde, ein grüner die Minute und ein roter die Sekunde.
Die Punkte bewegen sich dabei fließend, daher der Name Liquid-Clock
.
Die Neo-Binary-Clock zeigt die Uhrzeit mit der Hilfe von NeoPixel-Streifen im binären Zahlensystem an.
Die Atari-Punk-Console ist ein kleiner Synthesizer, der auf zwei NE555-Timer-Bausteinen aufbaut. Der Klang erinnert an die ganz alten Atari-Consolen, daher der Name.
Der Altoids-Amp ist ein kleiner, batteriebetriebener Audio-Verstärker, der auf dem populären LM386-Baustein aufbaut und in eine Altoids-Dose als Gehäuse passt.
Das Impuls-Messgerät zählt die Impulse (digitale High-Low-Pegel) an der Messleitung und stellt sie als Binärzahl über LEDs dar. Dadurch kann man auch ohne Oszilloskop sehen, ob an einem bestimmten Bein (z.B. an einem Shift-Register) Impulse vorhanden sind.
Ein Bristle-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von vibrierenden
Borsten fortbewegen kann. Daher kommt auch sein Name: Bristle
ist das
englische Wort für Borste
.
Das NachBau_V02-Kit ist ein LED-Treiber für eine Matrix von bis zu 16x16 LEDs.
Es eignet sich für den Aufbau von niedrig Aufgelösten Spielen oder Leuchtschildern.
Der Ueberpixel ist ein LED-Matrix-Board mit vielen
Optionen auf der Basis eines ATMEGA328 mit
Arduino-Bootloader und MAX7219-LED-Treibern.
Er eignet sich für niedrig aufgelöste Anwendungen wir
Retro-Spiele oder Anzeigetafeln.