Was ist ein Runners-Light?
Das Runners-Light ist eine kleine Platine für eine batteriebetriebene LED, die man sich auf den Schuh schnüren kann.
Dadurch wird man beim Laufen in der Dunkelheit besser gesehen.
Das Runners-Light ist eine kleine Platine für eine batteriebetriebene LED, die man sich auf den Schuh schnüren kann.
Dadurch wird man beim Laufen in der Dunkelheit besser gesehen.
Einen Bausatz findet man leicht über Google.
Die Regenbogen-LED hat einen kleinen, eingebauten Chip, der die drei integrierten LEDs (in den drei Grundfarben) zeitgesteuert aufleuchten läßt.
Das Runners Light
ist ein kleine Platine
mit einer Knopfzelle und einer LED, die in verschiedenen
Farben leuchtet.
Sie hat große Löcher, damit man sie leicht in
einen Schuh einschnüren kann.
Der Aufbau ist ganz einfach.
Zuerst muß die runde Fläche verzinnt werden, damit die Batterie guten Kontakt bekommt.
Die LED muß in der richtigen Richtung eingelötet werden. Die abgeflachte Seite des Gehäuses (wo das kürzere Bein ist) muß an der abgeflachten Seite des Symbols liegen.
Die LED muß so viel Abstand zur Platine haben, daß sie umgebogen werden kann (sonst leuchtet sie ja nicht nach vorne).
Damit der Knopfzellenhalter nicht aus der Platine fällt, kann man ihn mit hitzebeständigem Klebeband befestigen.
Dann wird er eingelötet.
Vorsicht, der Knopfzellenhalter wird bei dem Anlöten sehr heiß!
Das Runners-Light hat keinen Schalter, aber man kann einfach ein Stück Papier zwischen die Batterie und das verzinnte Pad stecken.
Das weiße Board wurde mit Fritzing entworfen und der Prototyp im Fritzing-Fab gefertigt. Die schwarze Platine wurde dann aufgrund der Fritzing-Daten gefertigt.
Was passiert, wenn das Licht naß wird?
Nichts. Strom sucht sich den Weg des geringsten
Widerstandes und die Kupferbahnen leiten besser
als Wasser.