1. Einleitung
Die Neo-Binary-Clock ist ein nettes Nachmittags-Projekt für
einen verregneten Sonntag.
Als erstes baut man das Bare Bones Real Time Clock Arduino Ding
(BBRTCAD) auf,
wie hier beschrieben: Aufbauanleitung BBRTCAD.
Vorher sollte man darüber nachdenken, wie die Stromversorgung stattfindet und
wie der FTDI-Header liegen soll. Bei einem 5 Volt-Netzeil braucht man den
Spannungsregler nicht.
2. Vorbereitung der NeoPixel-Strips
Laut Adafruits NeoPixel Überguide
(den es sich wirklich zu lesen lohnt!) sollte für den korrekten Betrieb von
NeoPixel-Strips an jedem Ende ein großer 1000 μF-Elko hängen. Vor DIN (der Einspeisung der Daten) sollte
ein 300-500 Ohm-Widerstand sein, die Stromversorgung sollte man aufteilen: an einem Ende +5 Volt, am
anderen Ende GND.
Geübte Tüftler/Löter können das natürlich freifliegend
aufbauen, für alle anderen
gibt es kleine Hilfsplatinen.
Diese Platinen können an die NeoPixel-Strips angelötet werden und stellen die Anschlüsse wieder zur
Verfügung.
Die Daten gehen rechts unten in den Stripe, dann folgen sie serpentinenartig den Streifen nach links.
3. Komponenten Anschließen
Die Komponenten werden folgendermaßen an die Steuerplatine
angeschlossen (siehe auch den Link zum Anschlußplan in
der Spalte rechts auf dieser Seite):
Pin |
Anschluß |
D11 |
Mode-Taster, andere Seite zu GND |
D12 |
H+-Taster, andere Seite zu GND |
D13 |
M+-Taster, andere Seite zu GND |
D4 |
DCF-PON (DCF77-Empfänger Aufwecken/Schlafen legen) |
D3 |
DCF-Signal |
D6 |
Neo-Pixel-Data-Pin (Widerstand nicht vergessen!) |
optional (nicht verkabelt, aber in der Software aktiv): |
D9 |
Signal-LED von der Echtzeituhr zur Verfizierung |
D10 |
Signal-LED vom DCF-Empfänger zur Verifizierung |
intern auf der Platine verbunden: |
D2 |
Interrupt von der Echtzeituhr (1 Mal/Sekunde = 1 Hz) |
A4/A5 |
I2C-Bus zur Echtzeituhr |
Wie geht es weiter?
Der Uhr fehlt jetzt nur noch ein schönes Gehäuse und eine
ansprechende Frontplatte. Ein Gehäuse kann man sich
selbst bauen, oder man läßt sich eines fräsen.
Hinweise dazu gibt es im Diskussions-Forum.
zum Diskussionsforum gehen
Als Frontplatte eignet sich z.B. Acryglas (Plexiglas). Die Front
(mit Skala und Zier-Elementen) kann man als Folien-Plot entwerfen und
bei einem Folien-Plotter herstellen lassen.
Plott-Flott
Einkaufsliste
Name |
Quelle |
Bare-Bones-Real-Time-Clock-Arduino-Ding |
Elmotex |
Netzteil (5 Volt/1.000 mA) |
Reichelt |
NeoPixel-Strip (60 Pixels/Meter; 1 Meter) |
Exp Tech (4 Meter, alternativ bei eBay/Amazon etc. nach WS2812B Strip suchen) |
NeoPixel-Helper |
Elmotex |
Kleinteile |
Reichelt |